Eine falschgläubige Kirche/ Gemeinde verlassen?
Unter „Download“ finden Sie dazu einen Auszug aus einem Buch, in dem Prof. C.F.W. Walther diese Frage anhand des Wortes Gottes und des lutherischen Bekenntnisses beantwortet.
Gott hat gesandt seinen Sohn zur Versöhnung für unsre Sünden. 1Joh 4,10
Unter „Download“ finden Sie dazu einen Auszug aus einem Buch, in dem Prof. C.F.W. Walther diese Frage anhand des Wortes Gottes und des lutherischen Bekenntnisses beantwortet.
(Lehre und Wehre Jahrgang 33, Oktober, 1887) Zwei Einleitungsreden des seligen Professor Dr. C.F.W. Walther bei Abendvorlesungen. (Nachgeschrieben und eingesandt von Professor GW Müller, Milwaukee, Wisconsin.) 1. Rede (Bei Gott in Gnaden sein) So lange, meine Freunde, ein Mensch sich noch in seinem natürlichen Zustande befindet, so lange er nämlich noch in seinem natürlichen geistlichen …
Von der Überzeugung, daß die Heilige Schrift klar und verständlich sei von Prof. Franz Pieper Die Kirche muß, wenn es ihr wohlgehen, ja, wenn sie überhaupt bestehen soll, vor allen Dingen die Wahrheit festhalten, daß die Heilige Schrift Gottes Wort sei, Gottes majestätisches unfehlbares Wort, welches mit absoluter Autorität Alles richtet und von Niemand gerichtet …
Ortsgemeinden zu gründen und das heilige Predigt- oder Pfarramt aufzurichten ist eine Ordnung Gottes Aber der Glaube an Christum, der im Herzen ist, soll sich darin äußern, dass er in Gemeinschaft mit denen tritt, die auch den christlichen Glauben bekennen. Gottes Wille und Ordnung, nicht bloß eine menschliche Entschließung. Jeder Christ soll freilich auch für …
zu Titus 3,7, Luther, Walch2 XII,149
Glaube ist Nehmen – ein Christ ist einer, der nimmt Darum so heißt einer nicht ein Christ daher, dass er viel tue; sondern darum, dass er von Christus etwas nehme, schöpfe und lasse sich nur geben. Wenn einer nicht mehr nimmt von Christus, so ist er kein Christ mehr, so dass des Christen Name nur …