Luthers Werke, W2 Bd 13a, col. 236 – 241
Kategorie: Aus den Schriften D. Martin Luthers
Eine einfache Weise zu beten
Luther, Martin – Eine einfache Weise zu beten für einen guten Freund Walch2 10,1394 Lieber Meister Peter, ich geb’s euch, so gut ich’s habe, und zwar so, wie ich mich selber beim Beten verhalte. Unser Herr Gott gebe euch und jedermann, es besser zu machen. Amen. Erstens, wenn ich fühle, dass ich durch obliegende Geschäfte […]
Falsche Lehre ist wie Sauerteig
D. Martin Luther – Auslegung zu Galater 5, 9-10 (W2 IX, 637ff.) Ein wenig Sauerteig versäuert den ganzen Teig. „Die väterliche Sorge und rechte apostolische Ermahnung des Paulus ist etlichen von ihnen wenig und lose zu Herzen gegangen; denn viele hielten ihn nun nicht mehr für ihren Lehrer und Apostel, sondern zogen ihm die falschen […]
Der Gläubige in Not
Da aber eine Hungersnot im Land herrschte, zog Abram nach Ägypten hinab, um sich dort aufzuhalten; denn die Hungersnot lastete schwer auf dem Land. (1.Mose 12,10 Schlachter) So handelt Gott! Er regiert so, dass es zu vielen dem Menschen ärgerlichen Dingen kommt – ärgerlich nicht nur im Urteil der ungläubigen Menschen, sondern auch der Gottesfürchtigen.
Ein Christ ist niemand dadurch, dass er etwas tut
Ein Christ ist niemand dadurch, dass er etwas tut. Glaube ist Nehmen. Ein Christ ist einer, der nimmt. Niemand ist ein Christ, weil er etwas tut, sondern darum, dass er etwas von Christus sich geben lässt und nimmt. Nimmt einer nichts mehr von Christus, so ist er kein Christ mehr. Der Name „Christ“ besteht im […]
Luther, Gebet eines Pfarrers
HERR, Gott, du hast mich in der Kirche zu einem Bischof und Pfarrherrn gesetzt; du siehst, wie ich so ungeschickt bin, solch großes und schweres Amt recht auszurichten, und wo es ohne deinen Rat gewesen wäre, so hätte ich schon längst alles miteinander verderbt. Darum rufe ich dich an. Ich will zwar gerne meinen Mund […]
Lutherandacht, …wenn alles verloren erscheint
Luther über den Dienst des Pfarrers
Luther zu 1.Timotheus 1,3 Das ist je gewißlich wahr, so jemand ein Bischofsamt begehret, der begehret ein köstlich Werk. „Denn alle unsere Predigten gehen dahin, daß ihr und wir allzumal wissen und glauben sollen, daß allein Christus der einige Heiland und Trost der Welt, Hirte und Bischof unserer Seelen sein, wie das Evangelium durchaus auf […]
Lutherandacht, Gottes Wort und unser Verstand
Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat, der dir alle deine Sünden vergibt und heilt alle deine Gebrechen. Psalm 103.2.3 Das ist die Art des Wortes Gottes, dass es uns Dinge vorträgt, die unsern Verstand übersteigen. Wenn es zum Beispiel Vergebung der Sünden verheißt, verspricht es unmögliche Dinge, […]
Lutherandacht, Gottes Geist und unser Gebet
Der Geist hilft unserer Schwachheit auf und vertritt uns aufs beste mit unaussprechlichem Seufzen. Röm. 8,26 Wer an der Erhörung des Gebets nicht zweifelt, nur ihre Zeit und Umstände dem Willen und Rat Gottes überlässt, der wird in Wirklichkeit empfinden, wie das Gebet eine so wunderbare Kraft hat. Wir bitten nur um die äußerlichen Güter […]